Tauchen Sie ein in die GARHAMMER MODEWELT und entdecken Sie exklusive Mode, Marken und Trends - erleben Sie Mode und Menschen auf 9000 qm. Lassen Sie sich inspirieren von kreativen Kollektionen internationaler Designer, hochkarätigen Marken und neuesten Trends, anspruchsvoll inszeniert in exquisiten Stilwelten.
Genießen Sie extralanges Mode-Einkaufsvergnügen am Samstag 23. September von 9 bis 24 Uhr!
Nachmittags - Kinderprogramm mit Clown SKY und abends fetzige Livemusik mit Steffi Denk & Groove Orange!
„Früher war es einmal ganz normal, dass in der Grenzregion zwei Sprachen gesprochen wurden, sich Familien vermischt haben und man auch administrative Lösungen gemeinsam fand“, erzählte Josef Bernard. An diesen Geist habe man mit dem Projekt anknüpfen wollen. Kreisentwicklungschef Herbert Unnasch bekräftigte: „Beide Seiten, sowohl die tschechische als auch die bayerische, fanden es sinnvoll, ihre zahlreichen touristischen Angebote vereint zu präsentieren. Überwiegend vertreten wir in Westböhmen den Landkreis Regen, weitere niederbayerische Gemeinden und Ferienregionen sowie die Oberpfalz. Wir haben allerdings auch Partner aus Oberbayern, die nicht direkt zur Grenzregion gehören. Für sie nimmt der tschechische Markt einen so hohen Stellenwert ein, dass sie hier dennoch gemeinsam mit uns werben wollen.“
Bedingt durch inzwischen unsichere ausländische Reiseziele erlebt der Urlaub im Bayerischen Wald und seinem tschechischen Pendant, dem Šumava, derzeit eine Renaissance. Als weiteren Erfolgsfaktor wertet Ivo Grüner Pilsens Auszeichnung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2015: „Ein Großteil der Gäste kommt nach wie vor, um die Sehenswürdigkeiten und kulturellen Events der Stadt und des Kreises wahrzunehmen. Als ‚Kontrapunkt‘ zieht es viele in die Natur.“ Dies bestätigt Simona Fink, Leiterin des Sekretariats für grenzüberschreitendes Netzwerkmanagement im Themenbereich Kultur und Tourismus der ARBERLAND REGio GmbH: „Das Infozentrum wird von tschechischen und deutschen Besuchern gleichermaßen gut angenommen. Überraschender Weise sind es gerade die Klassiker Wandern, Fahrradfahren und Wintersport, die immer wieder angefragt werden. Hier konnten wir bereits das ein oder andere Themenpaket für Gäste und Partner schnüren. Wir sind sehr zufrieden mit dem eingeschlagenen Weg, der gemeinsamen Präsentation und Vermarktung unserer beiden Länder und der grenznahen Tourismusregionen“, strahlt sie.
Begleitprogramm
31.5. – Volksbarock der Region Pilsen
Fotoausstellung von Václav Hynčík, feierliche Eröffnung, Pilsen, Jiří Trnka Galerie
1.6. – Václav Hudeček und Musica Lucis
A. Vivaldi, Die Vier Jahreszeiten, Konzert, Kdyně, Turnhalle
3.6. – „Zu Ehren der heiligen Apostel“
CONSORTIO MELCELII, Konzert, Klattau, Kirche Mariä Geburt
15.6. – Baroque semper
F. Dvořák (Cembalo) und J. Sycha (Barockgeige), Konzert, Schloss Nebílovy
25.6. – Leben im Barock
Krsy, Hauptgebäude des Umweltzentrums, Kirche Sankt Lorenz in Krsy
30.6. – Musik für Barbara
Barockorchester des Prager Konservatoriums, Konzert, Manětín, Kirche der hl. Barbara
1.7. – „Zu Ehren der heiligen Apostel“
Kollegium für Kirchenmusik, Consortium Musicum, Konzert, Litice, Kirche St. Peter und Paul
8.7. – Freude im Barock
Quartett der Barockmeister – Streichquartett „Sedláčkovo smyčcové kvarteto“, Konzert, Maria Teinitz, Museum
15.7. – Symphonieorchester der Universität Cambridge
einmaliges Konzert des Orchesters aus Großbritannien
16.7. – Tag der offenen Tür in Bezdružice
Bezdružice, Schloss, Marktplatz
22.7. – H. Matyášková (Violoncello), P. Wagner (Viola da gamba)
Konzert, Potvorov, Kirche St. Nikolaus
23.7. - Poběžovice im Barock
Poběžovice, Schlosspark
28.7. - Töne und Düfte im Barock
Aufführung der Oper „Venus und Adonis“ (folgt internationaler Barockmusik-Kurs), Begleitprogramm, Spálené Poříčí, Schloss
28.7. – Barockfest bei der St. Anna Kirche in Planá
Planá, St. Anna Kirche
29.7. – Freude im Barock
Italienische Lieder und Madrigale, Musica cum gaudio, Konzert, Strážiště u Mladotic, Kirche der hl. Martina
29.7. – Orgelkonzert – Prof. Wolfgang Zerer
Úterý, Kirche St. Johannes der Täufer
29.7. – Barockschloss Rochlov mit Kräutergarten
Rochlov, Schloss
29.7. - Barockfest in der Landschaft
Domažlice, Kirche Sankt Lorenz
30.7. – 300 Jahre Barockkirche St. Anna am Tanaberk
Hájek bei Všeruby, St. Anna Kirche am Tanaberk
5.8. – Auf der alten Brücke:
Musiktreffen, Bělá nad Radbuzou, Barockbrücke
5.-6.8. – Gartenfest „Blüten des Barock 2017“
Svojšín, Schlossareal, Kirche St. Peter und Paul
9.8. - Barocktag in Stříbro
Stříbro, Marktplatz
12.8. – Barock-Kirchmesse in Vrčeň
Rezital von Eva Urbanová bei der St. Adalbert Kirche, Begleitprogramm, Vrčeň
18.8. – Musik für Barbara
Jytte von Rüden (Akkordeon) und Marta Líbalová (Geige), Konzert, Manětín, Kirche der hl. Barbara
18.8. - Konzert für das Refektorium
Consortium musicum und der Chor Kollegium für Kirchenmusik, Klattau, Refektorium des Jesuitenkollegs
26.8. – Sommer-Barock-Fest im Pfarrhaus Nečtiny
Nečtiny, Pfarrhausareal
26.8. – Dorfplatz in Cebiv
Cebiv, Areal vor dem Schloss
26.8. - Freude im Barock
Streichinstrumente im 17. und 18. Jahrhundert, Musica Florea, Konzert, Maria Teinitz, Museum
aktuelle Programm-Informationen finden Sie unter
www.zapadoceskebaroko.cz
Mehr Informationen finden Sie unter: