WANN: Samstag, 16. Juli, 10 bis 17 Uhr
WO: Infostelle Rokyta zwischen Srni und Modrava
KOSTEN: Kostenlose Veranstaltung
ANMELDUNG: Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Neben einer Greifvogelschau wird traditionelles lokales Handwerk vorgestellt. Wer Lust hat, kann unter der Anleitung von verschiedenen Handwerkern ein eigenes Produkt herstellen oder Bogenschießen ausprobieren. Außerdem zeigt das Fotoatelier Seidl einen traditionellen Fotostand und der tschechische Rundfunk Plzeň stellt sich vor. Sie erhalten Informationen über das Tierleben im Böhmerwald und auch Kinder kommen bei verschiedenen Umweltbildungsspielen und Wettbewerben voll auf ihre Kosten. Ein Konzert des bekannten Liedermachers Marek Ztracený beendet den Tag.
Quelle: www.wochenblatt.de
- Weitere Informationen finden Sie unter www.landesausstellung-bier.de
- Laufzeit: 29.04. - 30.10.2016 · täglich von 9 - 18 Uhr
- Ausstellungsort: Kloster Aldersbach
Freiherr-von-Aretin-Platz · 94501 Aldersbach

Außer den Konzerten der klassischen Musik finden schon traditionell auch Abende anderer Genres statt: Konzert der Jazz-Legende - des Trompeters Arturo Sandoval mit der CBC Big Band, Abend der Filmmelodien Ennio Morricones und Luboš Fišers,Projekt von Carlos Piñana mit dem Namen Flamenco Symphony, Abend der Musicalmelodien Bravo Broadway! mit den Stars der Broadway-Theater, Konzert der Chansonsängerin Szidi Tobias u. a. Das Festival erweist ebenfalls W. A. Mozart die Ehre, seit dessen Geburt nächstes Jahr 260 Jahre vergehen. Der Abschluss des Festivals wird dann wirklich großartig sein, es ertönt das Werk Carl Orffs Carmina Burana in der Darbietung des Sinfonieorchesters des Tschechischen Rundfunks und zweier Sängerchöre.
Im Rahmen des IMF Český Krumlov 2016 sind zweiundzwanzig Konzerte geplant, die außer den traditionellen Festivallokationen (Brauereigarten, Garten der Versicherungsanstalt Kooperativa, Schlossreitschule, Maskensaal) auch an anderen attraktiven Orten in Český Krumlov, wie z. B. die Schlosskapelle oder die Kirche und der Garten des erneuerten Klosters sind, veranstaltet werden. Im Vergleich mit dem vorigen Jahr werden also während der gleichen Zeit um neun Konzerte mehr veranstaltet, neu sind auch die Dienstagskonzerte im Maskensaal, die Sonntagskonzerte in der Klosterkirche und in der Schlosskapelle und nicht zuletzt auch zwei Konzerte an demselben Abend (zweimal werden zugleich ein Kammerkonzert im Maskensaal und ein Konzert im Brauereigarten veranstaltet). Es gibt diesmal auch mehr große Open-Air-Konzerte als in den vergangenen Jahren.
Das detaillierte Programm finden Sie hier. Inspirieren Sie sich in der Fotogalerie.
Nebst anderem erinnert der Jubiläumsjahrgang an alle typischen und erprobten Festivalveranstaltungen und bietet einige neue Ereignisse an. Das Konzert Preise Violine mit einem exzellenten Geigenspieler der jüngeren Generation Roman Patočka in Begleitung des Pianisten Adam Skoumal, zu Ehren des langjährigen Präsidenten des Festivals, Maestro Josef Suk.
Einen Spielraum erhält traditionell das Streichorchester Český Krumlov mit dem Solisten Miroslav Ambroš im Mendelssohn Violinkonzert und Mozarts Sinfonie g-moll.
Für das festliche Abschlusskonzert ist es gelungen das beste slowakische Kammerorchester Capella Istropolitana zu engagieren. Um den Festival Epilog kümmert sich die Kapelle der Schwarzenberger Garde auf dem Platz unter freiem Himmel.
Das detaillierte Programm finden Sie hier. Inspirieren Sie sich in der Fotogalerie.
Die unwiederholbare Atmosphäre der historischen kostümierten Umzüge können die Besucher sogar mehrmals während der drei Renaissancetage erleben: vom Schloss über die Latrán- und Široká-Gasse bis zum Platz Svornosti begibt sich am Samstag um 15.00 Uhr der Herrscherzug, der die letzten Rosenberger Wilhelm und Peter Wok von Rosenberg vorstellt. Ab 15.30 Uhr gehen im Feierlichen historischen Zug von der Horní-Gasse über den Platz Svornosti, die Široká-Gasse, Latrán bis zur Pivovarská-Gasse mehr als 800 kostümierte Gestalten - Adlige, Bürger, Musiker, Gaukler, Ritter zu Pferd, Handwerker und weitere Figuren aus der Geschichte von Český Krumlov. Den magischen nächtlichen Feuerumzug, der alljährlich dunkle Gassen und Winkel des historischen Zentrums durch unzählige Feuerbilder und Lichtzauber beleuchtet, können die Besucher in diesem Jahr neu sowohl am Freitag, als auch am Samstag genießen.
Mit einem reichen Programm locken die Klöster Český Krumlov. Sie können das ganze Areal im Rahmen nichttraditioneller Führungen besichtigen, Volkshandwerk im Klosterhof probieren und die Kinder können eine Schatzsuche, Theatervorstellung, Osterwerkstatt oder außergewöhnliche Märchenlesung genießen. An Traditionen wie Rutenflechten, Eierfärben oder Osterbäckerei erinnert das Osterfest mit dem Folkloreensemble Jitřenka und der Dudelsackkapelle.
Das traditionelle Osterkonzert des Krumauer Kammerorchesters und des städtischen Sängerchors Perchta ertönt am Sonntag, dem 27. März in der Kirche St. Veit.
Mehr Info: www.ckrumlov.info



„Wir bieten weiterhin Informationen über wandern, Rad fahren, Wintersport und Unterkünfte an. Bei uns erfahren Touristen alles, was sie vor einem Ausflug wissen sollen. Mittlerweile fragen Besucher häufiger nach Veranstaltungen, was heißt, dass nicht mehr nur Museen und Ausflugsziele besucht werden, sondern dass sie der Kultur nachreisen. Sie haben Interesse an den verschiedensten Konzerten und anderen Veranstaltungen, die in Bayern stattfinden. Viele fahren zum Einkaufen hin, deshalb möchten sie wissen, wann ein verkaufsoffener Sonntag oder ein Ausverkauf stattfinden. Auch diese Informationen finden wir für sie heraus,“ ergänzt Simona Fink, Leiterin der bayerisch-tschechischen Informationszentren, welche auch zur Koordinatorin für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Bayern und der tschechischen Seite wurde.
„Wir haben ein weiteres Informationszentrum in Budweis. Die Zusammenarbeit mit der Region Südböhmen ist aber nicht so eng. Unser Büro in der Straße Martinská funktionierte 4 Jahre sehr gut. Aber das neue gemeinsame Informationszentrum am Stadtplatz der Republik ist mehr zentral und sehr attraktiv und wir sind darüber froh“, sagt Herbert Unnasch, Geschäftsleiter von ARBERLAND REGio GmbH.
Mehr Informationen finden Sie hier.